Türchen 10

🕯️ Gedenken an die Opfer der Brandkatastrophe Geißstraße 7 – 16. März 1994 🕯️

Am 16. März 1994 geschah in der Stuttgarter Altstadt eine der schlimmsten Brandkatastrophen der Nachkriegszeit. In einem Haus in der Geißstraße 7 kamen durch ein absichtlich gelegtes Feuer sieben Menschen ums Leben, darunter:

  • Zwei kleine Kinder
  • Eine hochschwangere Frau
  • 16 weitere Bewohner*innen wurden verletzt, viele davon schwer.

Die Tragödie:
Rund 50 Menschen wurden im Schlaf überrascht.
Die Holztreppe und der Eingang brannten, Fluchtwege waren versperrt.
Verzweifelte Menschen sprangen aus Fenstern, viele konnten nicht mehr gerettet werden.

Der Täter:
Ein Jahr später wurde ein 25-jähriger Brandstifter gefasst, der auch in Esslingen Feuer gelegt hatte. Das Gericht erklärte ihn für psychisch krank und verurteilte ihn zu 15 Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung. Ob die Tat einen rassistischen Hintergrund hatte, bleibt bis heute umstritten.

Warum wir erinnern:
In dem Gebäude lebten überwiegend Ausländer unter ärmlichen Bedingungen. Die Stiftung Geißstraße wurde gegründet, um interkulturelles Miteinander zu fördern und das Gedenken an diese Tragödie wachzuhalten.

Nie wieder. Für eine Gesellschaft, die schützt und verbindet. ✊


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert