Türchen 8

🕯️ Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen – 29. Mai 1993 🕯️
Am 29. Mai 1993 verübten vier rechtsextreme Täter einen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç in Solingen. Fünf Menschen kamen ums Leben, 17 wurden teils schwer verletzt:

  • Gürsün İnce (27)
  • Hatice Genç (18)
  • Gülüstan Öztürk (12)
  • Hülya Genç (9)
  • Saime Genç (4)

Der Hintergrund:
Die 1990er-Jahre waren geprägt von einer Welle rechtsextremer Gewalt in Deutschland. Nach Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen und Mölln wurde Solingen zum Symbol für den tödlichen Hass, dem viele Menschen mit Migrationsgeschichte ausgesetzt waren.

Die Konsequenzen:
Die Täter wurden 1995 verurteilt, sind inzwischen jedoch alle wieder frei.
Die Ermittlungen wurden von Fehlern und Verharmlosung begleitet.
Die damalige politische Reaktion war geprägt von Ignoranz und fehlender Empathie, insbesondere durch die Weigerung von Kanzler Helmut Kohl, an der Trauerfeier teilzunehmen.

Warum wir erinnern:
Der Brandanschlag von Solingen zeigt, wie tief Rassismus und rechtsextreme Gewalt in der Gesellschaft verwurzelt sind. Unsere Erinnerung ist ein Zeichen gegen das Vergessen und ein Aufruf, aktiv gegen Hass und Ausgrenzung einzustehen.

Nie wieder. Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. ✊


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert